Kommunikations-, Deeskalations- & Resilienztrainings für Mediziner

Cool down statt Burnout

Den Klinikalltag ab morgen stressfrei meistern

Jeder kennt sie: Anspruchsvolle Situationen, in denen es hakt, eskaliert, wir sprachlos sind oder das berühmte Brett vorm Kopf haben. Was passiert da?

Wie kann ich in solchen Situationen souverän handeln?

Die augenöffnenden Trainings bieten praxistaugliche Handlungsalternativen zur Regulation der eigenen Emotionen, Selbstfürsorge, Deeskalation und gesundheitsfördernden Kommunikation mit Patienten.
Bereits nach dem ersten Kursbesuch berichten Teilnehmende von mehr Freude, Leichtigkeit, Zufriedenheit und Gelassenheit im Beruf und Privatleben. 

Die Techniken sind hilfreich für alle medizinischen Fachbereiche und Berufsgruppen, von der Akut- bis Palliativmedizin. Sie funktionieren bei Jung und Alt, in der Fort- und Weiterbildung sowie bei der Mitarbeiterführung. 

Meine Geschichte

Als Fachärztin für Anästhesie mit mehrjähriger Erfahrung als Intensivmedizinerin, Schiffs- und Notärztin liegen mir die Patientenzufriedenheit und mentale Gesundheit unserer wertvollen Kolleg:innen sehr am Herzen. 

Meine Vision

ist es, das Gesundheitswesen menschlicher, resilienter, zukunftsfähiger und nachhaltiger zu gestalten.
Wir brauchen einen Kulturwandel hin zur "Culture of Care". Nur, wenn wir uns auch um die kümmern, die täglich mit Liebe und Herzblut für unsere Patienten da sind, können wir besten Service, höchste Patientensicherheit und medizinische Spitzenqualität liefern. 

Mein Herzensprojekt

Die Trainings geben den Kursteilnehmenden einen Werkzeugkasten mit Techniken zur Selbstregulation, schnellen Beziehungsaufbau, Kommunikation in hochemotionalen Ausnahmesituationen und Konfliktmanagement an die Hand. Dies fördert nachweislich die Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit.

Ausnahmesituationen im Klinikalltag und was wir brauchen: 

Selbstfürsorge

  • eigene Trigger kennen
  • Selbstreflexion
  • Achtsamkeit
  • Emotionsregulation
  • Grenzen setzen

Deeskalation

  • Aggression 
  • Ärger, Wut 
  • Beschimpfungen 
  • Beschwerden 
  • Widerstände 

Beruhigung

  • Notfallsituationen
  • Angst, Panik 
  • Hilflosigkeit 
  • Ungewissheit 
  • Demenz 
  • Delir 

Worte finden

  • schwere Diagnosen
  • Palliativsituationen 
  • Todesnachrichten
  • Trauer 
  • Depression
  • Suizidalität

Mehrwert

Mitarbeitende

  • Mitarbeiterzufriedenheit ↑
  • Arbeitserleichterung
  • Alltagsentlastung (privat & beruflich)
  • Zeitersparnis
  • Stressreduktion
  • mentale Gesundheit ↑ 
  • Teamspirit ↑ 
  • Haltungsänderung

Patienten

  • Patientenzufriedenheit ↑ 
  • Dankbarkeit
  • Kooperation 
  • Vertrauen
  • Verbundenheit
  • Wohlbefinden
  • Widerstände ↓ 
  • medizinische Qualität ↑
  • Patientensicherheit ↑ 

Unternehmen

  • Imageverbesserung
  • Arbeitgeberattraktivität ↑
  • Mitarbeiterbindung ↑  
  • Fluktuation ↓ 
  • Krankenstand ↓
  • Burn-Out-Raten ↓
  • Kostenersparnis
  • Nachhaltigkeit 
  • Kulturwandel "Culture of Care"/ "Healing Culture"

Resilienzförderung & Mitarbeiterbindung jetzt!